Mari Kalkun / Daniel Herskedal
Mari Kalkun | Stimme, Kannel (Zither), Keyboard, Perkussion, Loops
Daniel Herskedal | Tuba, Basstrompete, Loops
Vergangene Veranstaltung
Beschreibung
Mari Kalkun kommt aus Võrumaa im Südosten Estlands, einer Region mit eigener Sprache und Tradition. Ihre Mutter wurde auf der Insel Kihnu geboren, einem der ganz wenigen Matriarchate der Welt. Sie habe so viel Kraft aus ihrem Elternhaus mitbekommen, das mache sie glücklich, meint Mari Kalkun. Sie erzählt Geschichten aus Estland: „Stories of Stonia“ heißt ihr aktuelles Album, erschienen beim renommierten Label Realworld. Dabei werden alte Volkslieder und Texte zu zeitlosen, sehr schlicht instrumentierten Songs. Alles scheint von einem gelassenen Sinn für Zeit und Raum getragen.
Das gilt auch für die Musik von Daniel Herskedal aus Molde, Norwegen. Er nützt die naturgegebene Tiefe seiner Instrumente. Virtuose Höhenflüge braucht er nicht, entwirft lieber dunkel leuchtende Harmonien und langsam fließende Rhythmen, in denen wir uns geborgen fühlen. Dieser einzigartige Klang ist auch für Soundtracks gefragt, von „The Last Man in San Francisco“ (Produzent Brad Pitt) bis zum Coca Cola-Werbespot „Open Like Never Before“. Herskedal liefert hier eine Coverversion von Scott McKenzies Hippie-Hymne „San Francisco“. Sie klingt warm, weit, geerdet, groovy. Dieselben Worte passen auf Mari Kalkuns Stimme.