Musikwerkstatt 2023

AUSVERKAUFT! Die Anmeldung für die Musikwerkstatt 2023 ist geschlossen.

 

Willkommen bei der Musikwerkstatt 2023!

Ist Herkunft gleich Identität? Sind wir, wenn wir die Geschichten unserer Heimat erzählen, besonderes „authentisch“? Seit Beginn des Festivals will auch Glatt&Verkehrt 2023 Fragen stellen, die sich nur dann erörtern lassen, wenn wir den Mut haben, Grenzen zu überschreiten.

Auch die Musikwerkstatt widmet sich, vielleicht mehr denn je, dem Ausbrechen aus abgegrenzten Räumen.
Erstmals im Team sind zwei renommierte Vokalistinnen mit starker familiärer Verbindung zur Ukraine bzw. dem Iran: Die in Teheran geborene Golnar Shahyar hätte schon 2020 bei uns unterrichten sollen, was dann die Pandemie verhinderte. Wie Golnar ist auch Ganna Gryniva viel mehr als nur Interpretin der traditionellen Musik ihres Herkunftslandes. Das Erzählen von Geschichte/n ist ein Thema von Glatt&Verkehrt 2023, der „Osten“ - von unserem Standpunkt im Herzen Europas gesehen – ein weiteres. So gelingt mit dem – ebenfalls neuen – Teammitglied Christoph Lambertz der tänzerische Brückenschlag von den Alpen nach Polen und darüber hinaus. Ebenso wertvolle Impulse kommen aber auch aus dem „Norden“ mit Mia Marine, der virtuosen Einspringerin von 2022, die, nun ganz absichtlich eingeladen, unser Team bereichert. Schon zum dritten Mal ist Daniel Moser dabei, Südtiroler Weltmusiker und Saxofonist von Gnaden.

Dass die Team-Arbeit ganz großgeschrieben wird, stellt Evelyn Fink-Mennel unter Beweis, indem sie als Leiterin der Werkstatt immer wieder neue Ideen zum musizierenden Miteinander einbringt. Diesen Sommer eröffnet Evelyn zum ersten Mal eine Jugendklasse „U-14“! Mehr Infos dazu hier.

Des Weiteren hebt Evelyn einige Schätze des Göttweiger Musikarchives, womit die innige, freundschaftliche Beziehung zwischen der „lauten“ Werkstatt und dem „stillen“ Stift noch vertieft wird.

Anfang und Ende verdeutlichen diese Freundschaft: Den katholischen Gottesdienst am Sonntagvormittag erweitert eine Abordnung der Werkstatt zum globalen Ökumene-Ereignis. Im großen Abschlusskonzert am darauffolgenden Freitag werden diverse Orte des Stiftes mit Musik erfüllt.  

Unbestritten großartig sind sie alle, auf ihren Instrumenten und als „Lehrkräfte“, die Referent*innen der Musikwerkstatt 2023. Wenn Marinette Bonnert auch nur einen Ton auf ihrer Knopfharmonika spielt, hat sie sofort alle Aufmerksamkeit. Vielleicht geht es in Göttweig letztlich darum: die unmittelbare Faszination, die schon von einem einzigen Ton, beseelt und mit Freude gespielt, ausgeht.


Albert Hosp für das Team von Glatt&Verkehrt.

 

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden