__
Programm
Die Musikwerkstatt widmet sich dem lustvollen Ausbrechen aus abgegrenzten Räumen. Ist Herkunft gleich Identität?
Sind wir, wenn wir die Geschichten unserer Heimat erzählen, besonders „authentisch“? Diesen und andern Fragen wird in Göttweig eine Woche lang nachgegangen. Evelyn Fink-Mennel und ihr Team haben sich diesmal von den Schätzen des Göttweiger Musikarchivs inspirieren lassen.
Mit der in Teheran geborenen und in Österreich lebenden Golnar Shahyar und der in Deutschland geborenen Ukrainerin Ganna Gryniva sind zwei Sängerinnen neu im Team. Christoph Lambertz aus Bayern wagt den tänzerischen Brückenschlag von den Alpen nach Polen und darüber hinaus. Aus Schweden kommt die Geigerin Mia Marine und bringt die Sonne des Nordens mit. Schon zum dritten Mal ist Daniel Moser dabei, Südtiroler Weltmusiker und Saxofonist von Gnaden. Marinette Bonnerts einfühlsames Akkordeonspiel gehört schon zum „Klang-Inventar“ Göttweigs. Chefin Evelyn Fink-Mennel betreibt diesmal zum ersten Mal eine Jugendklasse „U14“.
Nach einer Woche Lernen und Lauschen wird nun in mehreren Räumen, draußen und drinnen, gut drei Stunden lang aufgespielt. Die opulente Schlussveranstaltung genießt Legendenstatus.
Eintritt frei