Programm

Vom idyllischen Marillengarten bis in die prunkvolle Barockkirche geht die Reise bei der Schlussveranstaltung der Werkstatt.Der Hügel von Göttweig ist ein – über die katholische Religion weit hinausreichender – uralter Kraftplatz, der sich für „kreative Sammlung“ perfekt eignet. Und ist nicht ein Musik-Workshop genau das: eine Sammlung schöpferischer Kräfte, die sich eine Woche lang zu klingendem Gedankenaustausch bündeln? Sieben Referent*innen aus fünf europäischen Ländern zeigen an diesem Abend, was sie mit den knapp 70 Teilnehmer*innen erarbeitet haben. Zu den prominenten Lehrkräften gehört Mia Marine, eine der wichtigsten Persönlichkeiten der nordischen Geigen-Szene, die weltweit tourt und eine eigene Online-Akademie leitet. Erstmals dabei ist der Sänger, Lautenist und Gitarrist Damir Imamović aus Bosnien, ein Star der aktuellen Balkan-Musik. Neu im Team ist auch Perkussionist Claudio Spieler, dessen Kenntnisse von südindischer bis afrokubanischer Musik reichen. Daniel Moser und Markus Prieth stellen die „Südtirol-Fraktion“ der Werkstatt. Ihr Angebot reicht von diversen Blasinstrumenten bis zum Jodeln. Dass die traditionelle Musik eng mit dem Tanz verknüpft ist, beweist Jahr für Jahr die belgische Akkordeonistin und Tanzlehrerin Marinette Bonnert. Werkstatt-Chefin Evelyn Fink-Mennel schließlich nimmt das Glatt&Verkehrt-Thema „Neue Welt“ auf und schlägt in ihrem Unterricht die Brücke von alpiner Mehrstimmigkeit zum Barbershop-Gesang und Skiffle-Beat der USA.

__

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden