Programm

Neapel! Sinnbild für die Freuden des Lebens wie für seine Schattenseiten, Hauptstadt des Theaters, Metropole der Musik. Seit fünf Jahren bringt Suonno d’Ajere den Reichtum neapolitanischer Volksmusik auf die Bühne – und erweckt ihn zu neuem Leben, in faszinierend-packenden Darbietungen von Canzoni aus fünf Jahrhunderten. Das Trio in der klassischen Besetzung Gitarre, Mandoline und Gesang tut es mit aller Leidenschaft, Liebe und Ernsthaftigkeit, aber auch mit gebührendem Witz. Die hinreißenden Interpretationen der Sängerin Irene Scarpato und die musikalische Raffinesse der Instrumentalisten wurde 2018 beim Wettbewerb San Remo Canta Napoli mit dem ersten Platz belohnt.
„Traum von gestern“ bedeutet der neapolitanische Name Suonno d’Ajere. Seit 2008 ist das Neapolitanische übrigens offiziell als eigene Sprache anerkannt. Bei allem Gespür für die immer passende Nostalgie, stehen die Lieder des Trios ganz und gar in der Gegenwart, thematisieren heutige Zweierbeziehungen etwa, und die soziale Wirklichkeit der Stadt am Vesuv. „Die neapolitanischen Canzoni sind keine Reliquien fürs Museum, keine Pergamente, die heilig gehalten werden müssen“, so das Credo von Suonno d’Ajere – sondern Testamente fürs Leben, die es zu feiern gilt.

Achtung: Aufgrund der unsicheren Wetterlage, finden die Konzerte in Mautern (16., 17. und 18. Juli) in jedem Fall indoor statt: Beginn ist am Freitag und Samstag um 18:00 Uhr (kein 2. Durchlauf!), beim Kinderkonzert am Sonntag um 15:00. Bereits gekaufte Karten behalten die Gültigkeit, bitte beachten Sie aber, dass indoor freie Platzwahl gilt.

Ab einer Stunde vor Konzertbeginn gibt es ein kulinarisches Angebot des Winzerhof Widmayer. Der idyllische Garten ist bei Schönwetter selbstverständlich zugänglich.

Und sollte das Wetter passen, bietet waldfexxx auch dort sein Outdoor-Kinderprogramm ab 13:00 an (Informationen dazu am Tag selbst ab 11:00 Uhr auf der Website).

Das Konzert am Samstag ist bereits ausverkauft, für die Werkstatt-Reprisen und die RatzFatzBänd gibt es noch Restkarten.

 

In Kooperation mit dem italienischen Kulturinstitut Wien.

__

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden