Programm

Sie interpretieren Jazz-Standards, Pop-Klassiker, skandinavische Volkslieder und verwandeln sie in zeitlose, stilistisch freie Lieder. Ende der 1970er Jahre lernten sie einander kennen und gründeten die Band „Chapter Two“. Johan Norberg ging 1982 in die USA, um am berühmten Berklee College of Music in Boston zu studieren. Nils Landgren folgte 1981 dem Ruf von Thad Jones, um in dessen Big Band „Ball of Fire“ Solo-Posaunist zu werden.
Landgrens Laufbahn hob dann so richtig ab, mit eigenen Tonträgern ab 1984 (mittlerweile sind es an die 40) sowie zahllosen Gastauftritten bei den großen Namen im Jazz-Rock-Pop-Business, von Herbie Hancock bis ABBA.
Der vielbeschäftigte Musiker und Festivalleiter (unter anderem ist er seit 2012 Artistic Director von Jazz Baltica) hat auch eine ausgeprägte soziale Ader: Seine Initiative „Funk For Life“ (benannt nach Landgrens Band „Funk Unit“) hilft Kindern und Jugendlichen in Slums von Nairobi und Johannesburg. Johan Norberg spielte mit Randy Crawford oder Monika Zetterlund und wurde mit dem Saxofonisten Jonas Knuttson wiederholt für einen Grammy nominiert. Norberg nahm Solo-Alben auf und entwickelte einen hoch individuellen Gitarrenstil mit speziellen Stimmungen, die über den Jazz hinaus an legendäre Folk-Sounds à la Joni Mitchell erinnern. Er moderiert für Sveriges Radio und ist ein gefragter Jazz-Kolumnist. Nils Landgren: „Johan ist mein ältester und bester Musikfreund.“ Über 300 Konzerte haben sie mitein-ander gegeben. Jedes Jahr nehmen sie sich wenigstens ein paar Abende lang Zeit füreinander. Und für uns.

Einführungsgespräch zum Konzert um 17:00

__

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden