__
Programm
Der britische „Guardian“ nennt Hannah James „a true original“. Das Songlines-Magazin attestiert ihr einen über alle Genres hinweg reichenden Forscherinnengeist. Zu erleben ist dieser in Solo-Arbeiten wie „Jigdoll“ oder dem Trio „Lady Maisery“. Über ihre musikalische Meisterschaft hinaus ist sie eine mehrfach ausgezeichnete Folk-Tänzerin, was Glatt&Verkehrt-Stammbesucher*innen bereits erleben durften, zuletzt 2020, als Hannah James ihre Zeit als Artist In Residence für ein außergewöhnliches Konzert unter Beteiligung österreichischer Kolleg*innen nutzte.
2023 nimmt Désirée Saarela die Residency in Anspruch und ist damit den ganzen Juli in Krems. Die finnisch-schwedische Singer-Songwriterin lebt im Nirgendwo von Österbotten, südlich von Jakobstad. Die Geschichte der Finnlandschwed*innen ist ebenso zentral für ihr Schaffen wie etwa der Winterkrieg zwischen Finnland und Russland 1939-41. 2018 erschien eine Duo-CD mit Maria Kalaniemi, Saarelas eigene Band heißt Triskel und als Solistin hat sie unter anderem beim Programm Global Music Match mit Kolleg*innen weltweit kooperiert.
Aus Österreich kommt eine der stärksten Soul-Stimmen der letzten Jahre dazu: Die in Oberndorf bei Salzburg geborene Eva Klampfer aka Lylit leitete mit 12 Jahren einen Gospelchor, schrieb mit 14 erste Songs und studierte an der Bruckner-Universität in Linz. Die Zusammenarbeit mit Kedar Massenburg (Motown Records) ermöglichte ihr 2011 den Sprung in die internationalen Charts. “Uncovering deepest longings and most intense feelings” verspricht sie allen, die ihr zuhören. „Unexpected“ heißt eine Veröffentlichung von Lylit. Unerwartet, sowie spannend und jedenfalls vielversprechend erscheint auch das von uns initiierte Aufeinandertreffen der drei Musikerinnen.
Einführungsgespräch zum Konzert um 18:00
Kompositionsauftrag von Ö1
In Kooperation mit AIR – Artist in Residence