__
Programm
Die Besetzung listet ein paar rätselhafte Namen auf: „Tins“ oder „Seer“. Es sind DIY-Instrumente, typisch für das Schaffen von Eyal El Wahab, dem Leader und Mastermind der Band. El Wahab wurde in Israel in eine Familie mit jemenitischen Wurzeln geboren. Er ist nicht nur ein charismatischer Musiker, sondern auch ein geschickter Handwerker. Was andere Menschen wegwerfen, verwendet er für selbstgebaute Schlag- oder Saiten-
instrumente. Begonnen hat sein Weg als autodidaktischer Cellist im Andalusian Orchestra von Jerusalem, bevor eine Sammlung alter Single-Schallplatten mit Volksmusik aus dem Jemen seine musikalische Weltsicht über den Haufen warf. Er gründete eine eigene Formation und suchte die Verbindung von jenen alten Liedern und Rhythmen mit zeitgenössischen Pop-Elementen. Das Ergebnis ist eine Mischung aus stark rhythmisch geprägten Grooves, einfachen Akkorden und verführerischen Melodien. Mit ihrem retrofuturistischen Sound liegen die sechs Musiker einerseits im Trend der letzten Jahre, andererseits steht El Khats Sound ziemlich einzigartig da. Benannt nach einer im Nahen Osten weit verbreiteten Droge, bringt die Band durchaus süchtig machende, aber letztlich sehr gesunde Musik auf die Bühne.
Einführungsgespräch zum Konzert um 18:00