__
Programm
Jazz? Nein. „Black Arts Movement”! Das ist ein Begriff, den Archie Shepp eher gelten lässt. Sein unverwechselbarer Sound, der packende Ton, der einen sofort in den Bann zieht, äußert sich nicht nur im kraftvollen Saxophon-Spiel, sondern auch in der Lyrik. Das bezeugen Werke wie „Poem for Malcolm” oder das berühmte „Mama Rose”. Der am 27. 5. 1937 in Florida geborene Archie Shepp wuchs in Philadelphia auf. Auf dem für die Bürgerrechtsbewegung extrem wichtigen Goddard College in Vermont studierte er Theaterwissenschaft und Literatur. Bald übersiedelte er nach New York. Heute lebt Archie Shepp in Frankreich. Parallel zu seiner Musikerlaufbahn verfasste er Theaterstücke, zum Beispiel „The Communist”, 1965. Im selben Jahr wirkte er bei John Coltranes „Ascension” mit. Shepp verkörpert mehr als 60 Jahre Musikgeschichte. Er hat über 150 Tonträger aufgenommen, wobei ihn neben größeren Besetzungen stets die kammermusikalische Arbeit interessiert hat, mit Pianist*innen und Sänger*innen. Die vielseitige Chanteuse und Songwriterin Marion Rampal hat ihn für viele gemeinsame Projekte gewinnen können. Shepps Saxophon und Rezitation verbinden sich auf faszinierende Art und Weise mit der einprägsamen Stimme von Rampal.